Borderland – Osteuropäische Akzente in NRW ist ein Folgeprojekt des trinationalen
Netzwerkprojektes
European Accents in Perm (2009-2010) , an dem
TAD als Duisburger Partner mitgewirkt hat. Initiiert hat es Max Bilitza, der als Künstler an jenem Projekt beteiligt war. In Borderland kooperiert er u.a. mit seinem langjährigen Partner Tomas Vtipil aus Kurim (CZ), im Februar 2011 im
Lokal Harmonie zu erleben, und mit der Permer Band
Chehov Drug
www.chekhovdrug.ru , die bereits bei der Präsentation der
European Accents-Ergebnisse in Duisburg (September 2010) sehr präsent war.
Ausgangspunkt von „Borderland“ ist das Internetportal
www.borderland-project.net . Hier stellen die teilnehmenden Künstler Skizzen, Ideen und Werkausschnitte online, die sich in einer „Virtual Jam Session“ mit den künstlerischen Positionen der weiteren Teilnehmenden, ihren Arbeitsweisen und Formgebungen verflechten. Dem virtuellen Prozess folgt die reale Begegnung der Künstler. Die Arbeit mündet in den nun in
Duisburg (So 28.08.2011 + Mi 07.09.2011), Bochum (Fr 02.09.2011) und Düsseldorf (So 04.09.) zu erlebenden multimedialen Konzerten und Performances.
Der Projektverlauf von „Borderland“ versteht sich als prototypischer für spätere NutzerInnen der eigens hierfür geschaffenen virtuellen Struktur. Diese wird en detail in einem
abschließenden Symposium am Do 08.09.2011 in Duisburg (veranstaltet von
Theorie und Praxis e.V.) vorgestellt, welches zudem die Praxis und Theorie der Projektarbeit reflektiert.
Weitere Infos: Mit freundlicher Unterstützung durch:
![Logo_MitOstKulturbüro Duisburg](../pic/foerderer/duisburglogo.jpg)
Schering-Stiftung, MitOst e.V., Kulturbüro der Stadt Duisburg